Es war der Hit! Eigentlich schreibe ich ja kaum noch Turnierberichte oder so. Nun muss ich einfach. Bitte seid aber nicht enttäuscht. Das ist kein klassicher Turnierbericht. Diesmal steht das Deck weitaus mehr im Vordergrund als die Games. Nachdem ich wieder mal ein Interview mit einem Community-Mitglied abgedreht hatte, gab es eine Runde Chaos-Sealed. Jetzt wollt ihr wissen, mit wem ich das Interview gemacht hatte. Verrate ich aber noch nicht. Bleibt gespannt.
Wie dem auch sei. Eben, um wieder zurückzukommen, es gab Chaos-Sealed. Und wir waren zu dritt. Das heisst also: Free for all! Ich liebe das, gerade auch im Limited. Weil dann kann man Geselligkeit und Booster-Rippen ganz gut miteinander in Einklang bringen.
Nun gut. Was für Boosties hatte ich mir gegönnt? Modern Horizons 3, Ravnica Remastered, Innistrad Remastered, Commander Masters, Fate Reforged und Dominaria Remastered. Ja, ihr lest richtig. Das Powerlevel war ziemlich hoch. Aber hey: You only live once!
Mit dem Haufen konnte ich zwei wohl ziemliche OK-Decks zusammenbauen. Ich entschied mich aber für den schwächeren UG-Haufen. Ich liebe einfach UG im Limited. Meine absolute Lieblingskombi. Und es war ja eine Spassrunde. Also: Let’s go! Hier meine 40 Kärtchen:
Creatures (15)
Spells (8)
Was war mein Gameplan? Wenn ich ehrlich sein soll: Eigentlich hatte ich keinen. Einfach ein bisschen herumblödeln und hoffentlich irgendwie bis zum Schluss überleben. Aber als wir loslegten, fand ich plötzlich meinen Weg und ganz viele lustige Interaktionen. Was mein Weg war fragst du? Mill… Self-Mill! Double-Self-Mill!
Aber gehen wir noch ein paar Schritte zurück. Was macht das Deck aus? Natürlich ordentlich Ramp mit Utopia Sprawl, Kodama's Reach
und Beanstalk Giant // Fertile Footsteps
. Ein bisschen zähle ich hier auch Malevolent Rumble
und Drownyard Lurker
dazu. Aber beide Karten hatten noch bessere Funktionen.
Darüber hinaus war ordentlich Carddraw mit im Gepäck. Zwei Deep Analysis (!), Roil Cartographer
(die Karte funktioniert genial mit allen Ramp-Spells), Nadu, Winged Wisdom
gehört da auch ein bisschen mit dazu sowie auch Coiling Oracle
. Die beiden Letzeren sind keine klassichen Carddraw-Spells. Ja, ich weiss. Aber im Endeffekt hat man Länder auf dem Feld oder eine Karte gezogen. Wo ist das Problem? Nirgends!
Nun gut. Ramp und Carddraw. Und sonst? Naja, nicht wirklich viel. Aber es gab dann doch ein paar sehr schöne Plays. Natürlich war ich mir denen total bewusst, als ich das Deck baute. Wer’s glaubt wird selig! Also, was machte total Spass an diesem Haufen?
Den gflippten Harvest Hand // Scrounged Scythe immer wieder an Nadu, Winged Wisdom
equippen. Funktioniert nicht? Oh doch. Mit viel Ramp geht alles. Aber ganz ehrlich: Das Deck funktionierte locker ohne Nadu. Der war einfach ein schöner Bonus, wenn man ihn hatte. Aber auch ohne den Vogel ging die Post ab.
Mit Temur Sabertooth immer wieder Coiling Oracle
in die Hand bouncen, sobald die Schlange geblockt hat. Und die Maschine läuft weiter im nächsten Zug. Macht total Spass. Glaub mir.
Mit Temur Sabertooth immer wieder Shipwreck Dowser
bouncen? Oh ja, das funktioniert sehr gut. Und so kann man noch mehr Ramp- und Carddraw-Spells wieder aus dem Firedhof auf die Hand zurückholen. Funktioniert 1A! Und ja, auch Call of the Herd
kann man so auch fünfmal oder mehr anstatt nur zweimal spielen. Ist ein kleiner (nicht so wirklich) Geheimtipp.
Und dann gibt es noch Murder of Crows. Eine unglaubliche Karte! Gerade mit den beiden Eldrazi Spawn-Tokens von Malevolent Rumble
und Drownyard Lurker
macht das durchaus Spass. Und es macht noch viel mehr, wenn ein:e Gegner:in ein Boardwipe auf ein volles Board spielt. Trigger, Trigger, Trigger und noch mehr Trigger.
Aber wie lief das Deck so im echten Leben? Da irgendwie gegen meine beiden Kontrahenten Chris und Jan alles ein bisschen aussichtslos war, merkte ich doch ziemlich bald, dass der einzige Weg wohl nur noch über Laboratory Maniac gehen würde. Warum hatte ich den Verrückten überhaupt in meinem Deck? Den hatte ich einfach als Füller eingebaut. Weil im Multiplayer-Limited weiss man ja nie bei nur 40 Karten. Ich weiss, doofe überlegung. Aber hey, warum auch nicht?
Mit meinen Carddraw- und Ramp-Spells hatte ich im ersten Game mein Deck zweimal durchgemillt. Ja, ihr habt richtig gelesen: ZWEI—MAL! Wie geht das? Ja, wenn die beiden Gegner einem den Lab Maniac kurz vor Library-Ende in den Friedhof bewegen, dann wird es doch ziemlich eng. Aber dem ist nicht so, wenn man noch ein Ass im Ärmel hat: Endurance! Also füllte ich meinen riesigen Friedhof noch einmal in die Library und begann das Prozedere wieder von Vorne. Hört sich mühsam an, macht aber durchaus Spass. Und eine lustige Anekdote: Auch beim zweiten Ich-mill-mein-Deck-Durchgang hätte ich vor den Gegnern wieder meine Library gemillt gehabt. Ich war also doppelt so schnell. Aber: leider war einer meiner Gegner Chris. Und der wusste ganz genau, wann er einen Lab Maniac abschiessen musste. Nach dem Spiel, so weh das einem auch tut, erhält man dann die Erklärung, dass man doch hätte gewinnen können. Der freche Dachs hat nur auf einen Fehler von mir gewartet. Ich hätte es in der Hand gehabt. Egal. Der Spass war endlos. GG!
Im zweiten Game lief dann alles nach Plan. Alle fetten Viecher vorher rausspielen, und den Lab Maniac schön in der Hand behalten. Dann am Schluss rein und – Tadaaaaaa – die Nuss konnte das Game für sich entscheiden!
Ich war hin und weg. Noch nie hatte ich so viel Fun mit einem Deck im Limited. Während ich diese Zeilen in die Tasten haue, liegt das Deck noch vor mir. Und das rund ein Monat nach dem Sealed. Das soll schon etwas bedeuten.
Hoffentlich hattet ihr genau so viel Freude beim Lesen dieser Zeilen wie ich beim Schreiben und beim Zocken mit Jan und Chris. Bleibt dran. Bald kommt Tarkir. Dann geht’s rund! Rooooaaarrr! Smash it! Eure Magic Nuss
Magic Nuss ist passionierter Modern und Limited Spieler. Mit seinen Beiträgen versorgt er die Schweizer Magic Community mit den aktuellsten Themen und Geschehnissen rund um unser heiss geliebtes Sammelkartenspiel. Wenn die Magic Nuss gerade nicht in die Tasten haut, dann trifft man den Jund-Fanatiker auch hie und da in den Berner Ligen oder an internationalen Grand Prix. Magic Nuss legt grossen Wert auf Fairness im Spiel und in der Magic Community.
Super coole Artikel ond no es vell coolers Deck! Hed mega Spass gmacht, freu mech scho uf s’nächste Mol 🙂
Heya! Danke villmols :-)! Absolut dr Hit gsi. Freu mi scho ufs nächste Mol!